China: Die Haustierökonomie hegen und pflegen

Der chinesische Haustiermarkt wächst mit zweistelliger Geschwindigkeit, vor allem dank der Generation Z (Gen Z), die eher dazu bereit ist, hochwertige Produkte zu kaufen.

China: Die Haustierökonomie hegen und pflegen

$name

DIE TREIBER

 

 

1 PwC: Finding opportunities in China’s fast growing pet industry, September 2020.
2 EU SME Centre: The Market for Pet Food, Supplies, and Services in China. November 2021.
3 Jefferies Thematic Research Gen Z: Global Purchasing Power and Influence, August 2022.
4 GlobalPETS: China pet industry trends in 2021.

  • Disclaimer

    Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Die dargestellten Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich – ohne Mitteilung darüber – ändern. Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden zum Veröffentlichungszeitpunkt als korrekt und verlässlich bewertet. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet; es sei denn dies wurde durch Allianz Global Investors GmbH explizit gestattet.

    Für Investoren in Europa (exklusive Schweiz).
    Dies ist eine Marketingmitteilung herausgegeben von Allianz Global Investors GmbH, www.allianzgi.de, eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland; Sitz: Bockenheimer Landstr. 42-44, 60323 Frankfurt/M., Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M., HRB 9340; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (www.bafin.de). Allianz Global Investors GmbH hat eine Zweigniederlassung errichtet in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Luxemburg, Schweden, Belgien und in den Niederlanden. Die Kontaktdaten sowie Informationen zur lokalen Regulierung sind hier (www.allianzgi.com/Info) verfügbar. Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch unter (https://regulatory.allianzgi.com/en/investors-rights) verfügbar. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet; es sei denn dies wurde durch Allianz Global Investors GmbH explizit gestattet.

    Für Investoren in der Schweiz.
    Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von Allianz Global Investors (Schweiz) AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Allianz Global Investors GmbH. Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch unter https://regulatory. allianzgi.com/en/investors-rights.



    Admaster 2580944

Aktuelle Artikel

Infrastruktur neu denken

Investieren in Infrastruktur ist ein langfristiges Investment in die Zukunft. Daher gilt es nicht nur zu modernisieren, sondern auch vorausschauend in die Infrastruktur, die wir morgen benötigen, zu investieren. Hier sehen wir auch einige Möglichkeiten, sowohl auf der Eigen- als auch Fremdkapitalseite, sich hier zu engagieren.

Weitere Informationen

Infrastruktur neu denken

Die Kosten der deutschen Wiedervereinigung beliefen sich auf ca. 2 Billionen Euro. Das Sondervermögen von 500 Milliarden Euro ist damit ein bedeutendes Commitment zur Modernisierung der Infrastruktur. Wie sollte es aber eingesetzt werden, und wie können institutionelle Anleger dazu beitragen, die Investitionen in unsere Infrastruktur weiter zu erhöhen?

Weitere Informationen

Im Interview erklärt Raluca Jochmann, wie Private Markets für institutionelle und private Anleger zur Diversifizierung und Renditesteigerung beitragen und welche Rolle sie in einem Portfolio spielen können.

Weitere Informationen

Allianz Global Investors

Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu