Zins- und Zeitenwende meistern
Marktausblick – Wie geht es weiter?

Vom Silicon Valley bis in die Schweiz sind Banken unter Druck geraten. Das ist eine Bewährungsprobe für die politischen Verantwortungsträger, und es macht die Märkte nervös – und lässt Erinnerungen an die globale Finanzkrise aufkommen. Handelt es sich bei den jüngsten Ereignissen um Einzelfälle, oder tritt hier ein tiefer liegendes Problem zutage? Unsere globalen Chief Investment Officers (CIOs) schätzen die Lage ein und erläutern, was für die Anleger jetzt wichtig ist.
Zentrale Punkte
- Die jüngsten Ereignisse haben noch einmal vor Augen geführt, welche Folgen das höhere Zinsniveau für die Finanzmärkte haben kann.
- Die geldpolitischen Verantwortungsträger haben bereits mit den hohen Inflationsraten zu kämpfen – und jetzt müssen sie womöglich noch die Regulierungsvorgaben verschärfen, um die Risiken für den Finanzsektor zu begrenzen.
- Insbesondere an den Aktienmärkten dürften die Kurse weiterhin merklich schwanken, da die Anleger genau hinsehen werden, wie standfest Banken und Technologieunternehmen tatsächlich sind.
- Der Fokus sollte auf Qualitätswerten liegen: Bei qualitativ hochwertigen Value- und Wachstumstiteln bieten sich bei einer sorgfältigen Titelauswahl Chancen.