Vermögen schützen und mehren

Wenn Ihnen im derzeitigen Niedrigzinsumfeld manchmal unwohl wird, können wir Ihnen helfen.

Die Zinsen liegen nahe historischen Tiefständen und die Inflation ist in letzter Zeit angestiegen. Da stellt sich durchaus die Frage, was das für das eigene Vermögen bedeutet. Zinsen und Renditen könnten zwar eventuell kurzfristig etwas ansteigen, dürften aber durch grundlegende Trends noch länger niedrig gehalten werden.

Wir bei Allianz Global Investors sind der Auffassung, dass Anleger ihre Portfolios entsprechend ausrichten sollten.

Mit unserer Anlageexpertise können wir Sie dabei unterstützen, neue Chancen auszuloten. So können Sie an Ihren Träumen festhalten – selbst wenn die Zinsen niedrig sind.

Logo: Halten Sie an Ihren Zielen fest

Warum werden Zinsen und Renditen noch längere Zeit niedrig bleiben?

Zinsen und Renditen sinken seit Jahrzehnten

Seit über 40 Jahren haben Staatsanleihen einen Lauf: Die Kurse steigen und die Renditen sinken. In diesem Zeitraum sind die Zinsen in den entwickelten Ländern zurückgegangen. Eine Reihe wichtiger Einflussfaktoren, unter anderem das langsame Wirtschaftswachstum und niedrige Inflationserwartungen, sollten die Zinsen und Renditen im Vergleich zum langfristigen Durchschnitt niedrig halten.

US-Zinsen

Grundlegende strukturelle Veränderungen in der Weltwirtschaft tragen ebenfalls zu niedrigen Zinsen bei.

Wenn mehr Kapital und gleichzeitig weniger Anlagemöglichkeiten vorhanden sind, steigen die Kurse und die Renditen sinken.
In dieser Situation sollten Sie neue Wege gehen, damit Ihr Geld ertragreicher arbeitet.

Die stetig alternde Bevölkerung der Welt verfügt über mehr Ersparnisse, die investiert werden können. Gleichzeitig schwinden die Investitionsmöglichkeiten, ...

... da aufgrund der Umstellung auf eine stärker dienstleistungsorientierte Wirtschaft weniger Kapital für Investitionen benötigt wird...

... und weil bei einem langsameren Produktivitätswachstum auch die Gesamtwirtschaft schwächer expandiert.

Verwirklichen Sie Ihre Träume

Im heutigen Niedrigzinsumfeld geht es für viele Anleger darum, einerseits verlässliche Erträge zu erzielen und andererseits ihre Kaufkraft bei steigenden Inflationsraten zu erhalten. Bei der Suche nach Zusatzrenditen sollten daher auch nicht traditionelle Ihre Vermögenswerte in Erwägung gezogen werden. Aber wie sollen Sie als Anleger Ihre Risiken diversifizieren und managen?

Drei Ideen für Ihre Investition:
Stellen Sie sich Ihre Investitionen wie eine Hantel vor. An jedem Ende sitzt eine andere Gruppe von Vermögenswerten: die eine sorgt für den Kapitalschutz (darunter fallen eher „sichere“ Anleihen und bargeldähnliche Mittel), die andere für Wachstum und Erträge (z.B. Schwellenländeranleihen und Aktien). Im Rahmen von Multi Asset-Lösungen lassen sich Elemente der beiden Gruppen miteinander kombinieren, um so unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen.
Die Lage an den Märkten kann sich rasch verändern, und dann muss natürlich auch der Anlagemix angepasst werden. Daher ist bei der Portfoliopositionierung ein hochgradig dynamisches Vorgehen erforderlich. Suchen Sie nach Wegen, um bei einer Veränderung der wirtschaftlichen Situation aktiver vorzugehen und die Anlageallokation rasch zu ändern. So können Sie Diversifizierungsvorteile wahren und ein flexibles Risikomanagement erzielen.

Im Zeitablauf hat sich der Aktienanteil in zahlreichen traditionellen Aktien-/Fixed Income Portfolios deutlich erhöht:

  • Bei einem konventionellen, „ausbalancierten“ Portfolio könnten sich die Anteile in Richtung 50% Anleihen und 50% Aktien bewegen.
  • Chancenorientiertere Portfolios können sogar zu 100% Aktien und eine Absicherung gegen Aktienkursrisiken enthalten.
  • Institutionelle Anleger können auch am privaten Markt gehandelte Vermögenswerte in Erwägung ziehen, um Kapitalwachstum und zusätzliche Erträge zu erzielen. Sie könnten bis zu 20% eines typischen institutionellen Multi Asset-Portfolios in solche Anlagen investieren.

Die Ursachen für den stetigen Rückgang der Zinsen in Richtung Null in den vergangenen vier Jahrzehnten bleiben bestehen. Wir bei Allianz Global Investors sind in einer guten Position, um Anleger bei der Neuausrichtung ihrer Portfolien in diesem neuen Umfeld zu unterstützen – damit Sie auch künftig keine Abstriche machen müssen.

Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Soweit wir in diesem Dokument Prognosen oder Erwartungen äußern oder die Zukunft betreffende Aussagen machen, können diese Aussagen mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Es besteht unsererseits keine Verpflichtung, Zukunftsaussagen zu aktualisieren. Die dargestellten Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich – ohne Mitteilung darüber – ändern. Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden zum Veröffentlichungszeitpunkt als korrekt und verlässlich bewertet. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Dies ist eine Marketingmitteilung herausgegeben von Allianz Global Investors GmbH, www.allianzgi.de, eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland; Sitz: Bockenheimer Landstr. 42–44, 60323 Frankfurt/M., Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M., HRB 9340; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (www.bafin.de). Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte finden Sie hier (www.regulatory.allianzgi.com) Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet; es sei denn dies wurde durch Allianz Global Investors GmbH explizit gestattet.

1724130

Allianz Global Investors

Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu