Thematischer Impuls – Humanoide Roboter

“I’ll be back.”

Dieser berühmte Satz aus Terminator 2, dem legendären Film aus dem Jahr 1991, hat Kultcharakter. In dem Film wurde der T-800, ein von Arnold Schwarzenegger dargestellter Roboter, im Jahr 2026 in Serie produziert und reist in der Zeit zurück ins Jahr 1995, um seine Aufgabe zu erfüllen. Obwohl er einem Menschen gleicht, ist er weitaus widerstandsfähiger und verfügt über überlegene körperliche Fähigkeiten.

Wir schreiben das Jahr 2025, und das Jahr 2026 steht vor der Tür. Sind wir schon so weit, einen solchen Roboter zu haben? 

Nicht ganz. Doch die jüngsten Entwicklungen bei "humanoiden Robotern" könnten uns dieser Realität näher bringen. Ein humanoider Roboter ist per Definition ein Roboter, der dem menschlichen Körper ähnelt und in der Lage ist, Arbeiten auszuführen, die normalerweise von Menschen erledigt werden. Das Konzept der humanoiden Roboter ist alles andere als neu - die ersten Entwürfe stammen von Leonardo da Vinci aus dem 15. Jahrhundert. Die moderne Entwicklung begann in den 1970er Jahren, als die WasedaUniversität in Japan den WABOT 1 erfand, den ersten vollwertigen anthropomorphen Roboter. In den letzten Jahren rückten humanoide Roboter in den Blickpunkt der Investoren, als Elon Musk im August 2021 auf dem ersten KI-Tag von Tesla erwähnte, dass Tesla an einem humanoiden Roboter arbeitet, um im Jahr 2022 einen Prototyp zu bauen.

Auf dem zweiten KI-Tag von Tesla im September 2022 wurde der humanoide Roboter Optimus vorgestellt. Mit den potenziellen Möglichkeiten der generativen KI - ein Bereich, in dem derzeit bedeutende Durchbrüche erzielt werden - werden humanoide Roboter in die Lage versetzt, zu lernen, sich anzupassen und Aufgaben selbstständig zu erledigen.

Der adressierbare Markt für humanoide Roboter ist riesig. Angesichts der Herausforderungen, die sich aus einer alternden Bevölkerung und des Arbeitskräftemangels in vielen globalen Volkswirtschaften Arbeitskräftemangels in vielen globalen Volkswirtschaften ergeben, haben humanoide Roboter das Potenzial, kritische Lücken zu füllen. Bedenken Sie auch, dass T-800 im Film viel leistungsfähiger ist als ein Mensch; in der realen Welt können humanoide Roboter in vielen gefährlichen Umgebungen und bei sich stark wiederholenden Aufgaben eine wichtige Rolle spielen, wie in der chemischen Produktion und Logistik.

Letztendlich können humanoide Roboter mit dem Fortschritt der Technologie und der Weiterentwicklung der Vorschriften zu Verbraucherprodukten werden - ähnlich wie man heute ein Haushaltsgerät oder ein Auto besitzt. Da sie wie Menschen agieren, kommunizieren und Informationen verarbeiten, könnten sie in verschiedenen Bereichen des Gastgewerbes, im Haushalt und in der Altenpflege eingesetzt werden, und als Begleiter fungieren. Angesichts all dieser positiven Faktoren ist zu erwarten, dass der Markt für humanoide Roboter bis 2035 eine Größenordnung von mehreren Milliarden Dollar und bis 2050 möglicherweise eine Billion Dollar erreichen könnte, obwohl der kommerzielle Markt derzeit noch begrenzt ist.

Aus technologischer Sicht gehen humanoide Roboter weit über das bloße Zusammensetzen von Metallkomponenten hinaus. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von grundlegenden Anforderungen wie der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts beim Gehen, Laufen und Ausführen agiler Bewegungen bis hin zur Entwicklung von Händen. Diese sind so geschickt wie diejenigen von Menschen und in der Lage, komplexe Bewegungen auszuführen, zu fühlen und zu greifen. Wenn Sie zum Beispiel ein Glas Wasser halten: Fasst man das Glas zu locker an, kann es herunterfallen, und wenn man es zu fest anfasst, kann das Glas zerbrechen. Trotz dieser Herausforderungen haben Wissenschaftler in ihren Bereichen bedeutende Fortschritte erzielt. Boston Dynamics, ein Spin-off des MIT und Branchenführer in der Robotik, veröffentlichte 2016 ein Video, in dem es sein humanoides Robotermodell namens "Atlas" vorstellte, das wichtige Durchbrüche bei der Agilität und Mobilität zeigte, die für frühere Robotergenerationen schwierig oder unmöglich waren. 

Mit einem verbesserten Handdesign war Teslas Optimus in der Lage, einen Tennisball mit hoher Geschwindigkeit zu fangen, wie Ende 2024 gezeigt wurde. 

Als wichtiger Teil der globalen Lieferkette sind auch chinesische Unternehmen stark in die Entwicklung eingebunden. Unternehmen, die bereits mit Tesla zusammen gearbeitet haben, wie Sanhua Intelligence, oder solche, die führende Positionen bei bestimmten mechanischen Produkten einnehmen, wie Leader Harmonious Drive, werden voraussichtlich einige der Schlüsselkomponenten für Teslas Optimus in der künftigen Massenproduktion liefern. Chinesische Unternehmen sind aber nicht nur Zulieferer; sie haben auch bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Während der Frühlingsfest-Gala 2025 fesselte eine Tanzvorführung einer Gruppe humanoider Roboter das Publikum. Diese Roboter zeigten eine beeindruckende Beweglichkeit, ahmten menschliche Bewegungen nach und drehten Taschentücher. Sie wurden von Unitree entwickelt, einem Unternehmen mit Sitz in Hangzhou, einer Stadt an der Ostküste Chinas, die auch die Heimat des bekannten KI-Disruptors DeepSeek ist.

Dann stellt sich natürlich die Frage, wie viel die Verbraucher oder die Hersteller bereit sind, für einen Roboter zu zahlen, der im täglichen Leben oder in Fabriken eingesetzt wird? Ohne Größenvorteile und kosteneffiziente Lösungen kann die Herstellung eines humanoiden Roboters heute leicht mehrere hunderttausend Dollar kosten. Einige glauben jedoch, dass diese Roboter bei steigender Produktion irgendwann nur noch 20.000 bis 30.000 Dollar kosten könnten.

Die Erforschung weiterer nachgelagerter Anwendungen ist eindeutig ein Weg zu einer Produktion in größerem Maßstab. Amazon hat Digit, den von Agility Robotics entwickelten Roboter, in seinen Lagern für logistische Aufgaben getestet. In China hat das in Shenzhen ansässige Unternehmen UBTech ähnliche Technologien in BYD-Fabriken für Aufgaben wie das Heben und Bewegen von Behältern eingesetzt. In Anbetracht der steigenden Arbeitskosten in China kann der Einsatz humanoider Roboter bereits gewisse wirtschaftliche Vorteile aufweisen.

Wie bei vielen Technologien gibt es immer auch Risiken und Bedenken. Ein Hauptanliegen ist die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Interaktion zwischen Mensch und Roboter. Ein anderes ist die Sorge um die wirtschaftlichen Auswirkungen, da eine flächendeckende Einführung die Arbeitsmärkte stören und die Ungleichheit verschärfen könnte, wenn das Thema nicht umsichtig gehandhabt wird. Robuste rechtliche Rahmenbedingungen sind für eine verantwortungsvolle Entwicklung und den Einsatz der Technologie unerlässlich. Die Bewältigung dieser Risiken ist entscheidend, um die Vorteile humanoider Roboter zu nutzen und gleichzeitig die Interessen der Gesellschaft zu wahren.

Alles in allem verkörpern humanoide Roboter eine transformative Technologie mit einem immensen Potenzial, unsere Welt neu zu gestalten. Sie versprechen, Branchen zu revolutionieren, die Produktivität zu steigern und neue Wege für Innovationen und Investitionen zu eröffnen. Bereits heute können Sie auf der chinesischen E-Commerce-Plattform JD.com. einen humanoiden Roboter von Unitree für 99.000 CNY (ca. 13.600 USD) erwerben. Sind Sie bereit, einen zu kaufen?1

1 Source: www.jd.com
  • Disclaimer
    Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Investitionen in festverzinsliche Wertpapiere können für Investoren verschiedene Risiken beinhalten, einschließlich - jedoch nicht ausschließlich - Kreditwürdigkeits-, Zins-, Liquiditätsrisiko und Risiko eingeschränkter Flexibilität. Veränderungen des wirtschaftlichen Umfelds und der Marktbedingungen können diese Risiken beeinflussen, was sich negativ auf den Wert der Investitionen auswirken kann. In Zeiten steigender Nominalzinsen werden die Werte der festverzinslichen Wertpapiere (auch Positionen in Bezug auf kurzfristige festverzinsliche Instrumente) im Allgemeinen voraussichtlich zurückgehen. Umgekehrt werden in Zeiten sinkender Zinsen die Werte der festverzinslichen Wertpapiere im Allgemeinen voraussichtlich steigen. Liquiditätsrisiken können möglicherweise dazu führen, dass Kontoauszahlungen oder -rückzahlungen nur mit Verzögerung oder gar nicht möglich sind. Die Volatilität der Preise für Fondsanteilwerte kann erhöht oder sogar stark erhöht sein. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Wenn die Währung, in der die frühere Wertentwicklung dargestellt wird, von der Heimatwährung des Anlegers abweicht, sollte der Anleger beachten, dass die dargestellte Wertentwicklung aufgrund von Wechselkursschwankungen höher oder niedriger sein kann, wenn sie in die lokale Währung des Anlegers umgerechnet wird. Dies ist nur zur Information bestimmt und daher nicht als Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Abschluss eines Vertrags oder zum Erwerb oder Veräußerung von Wertpapieren zu verstehen. Die hierin beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsangehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Die darin beschriebenen Anlagemöglichkeiten berücksichtigen nicht die Anlageziele, finanzielle Situation, Kenntnisse, Erfahrung oder besondere Bedürfnisse einer einzelnen Person und sind nicht garantiert. Die Verwaltungsgesellschaften können beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen haben, gemäß den geltenden Vorschriften für eine De-Notifizierung aufzuheben. Die dargestellten Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich - ohne Mitteilung darüber - ändern. Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden zum Veröffentlichungszeitpunkt als korrekt und verlässlich bewertet. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet; es sei denn dies wurde durch Allianz Global Investors GmbH explizit gestattet.

    Für Investoren in Europa (exklusive Schweiz und Vereinigtes Königreich)​
    Tagesaktuelle Fondspreise, Verkaufsprospekte, Gründungsunterlagen, aktuelle Halbjahres- und Jahresberichte und das Basisinformationsblatt in deutscher Sprache sind kostenlos beim Herausgeber postalisch oder als Download unter der Adresse www.allianzgi-regulatory.eu erhältlich. Österreichische Investoren können zusätzlich die österreichische Informationsstelle Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Am Belvedere 1, AT-1100 Wien kontaktieren. Bitte lesen Sie diese alleinverbindlichen Unterlagen sorgfältig vor einer Anlageentscheidung. Dies ist eine Marketingmitteilung herausgegeben von Allianz Global Investors GmbH, www.allianzgi.de, eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland; Sitz: Bockenheimer Landstr. 42-44, 60323 Frankfurt/M., Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M., HRB 9340; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (www.bafin.de). Allianz Global Investors GmbH hat eine Zweigniederlassung errichtet in Frankreich, Italien, Spanien, Luxemburg, Schweden, Belgien und in den Niederlanden. Die Kontaktdaten sowie Informationen zur lokalen Regulierung sind hier (www.allianzgi.com/Info) verfügbar. Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch unter https://regulatory.allianzgi.com/en/investors-rights verfügbar.​​

    Für Investoren in der Schweiz​
    Tagesaktuelle Fondspreise, Verkaufsprospekte, Gründungsunterlagen, aktuelle Halbjahres- und Jahresberichte und das Basisinformationsblatt sind kostenlos bei dem Herausgeber, [dem für den Fonds benannten Vertreter in der Schweiz sowie der Zahlstelle BNP Paribas Securities Services, Paris, Niederlassung Zürich, Selnaustrasse 16, CH-8002 Zürich - nur für Schweizer Privatkunden] postalisch oder als Download unter der Adresse regulatory.allianzgi.com erhältlich. Bitte lesen Sie diese alleinverbindlichen Unterlagen sorgfältig vor einer Anlageentscheidung. Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von Allianz Global Investors (Schweiz) AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Allianz Global Investors GmbH. Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch unter https://regulatory.allianzgi.com/en/investors-rights verfügbar. ​

    Für Investoren im Vereinigtes Königreich​
    Ein kostenloses Exemplar des Verkaufsprospekts, der Gründungsunterlagen, der täglichen Fondspreise, des Dokuments mit den wesentlichen Informationen für den Anleger sowie der letzten Jahres- und Halbjahresfinanzberichte können Sie beim Emittenten unter der unten angegebenen Adresse oder unter regulatory.allianzgi.com anfordern. Bitte lesen Sie diese Dokumente, die allein verbindlich sind, sorgfältig, bevor Sie investieren. Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von Allianz Global Investors UK Limited, 199 Bishopsgate, London, EC2M 3TY, www.allianzglobalinvestors.co.uk. Allianz Global Investors UK Limited, Unternehmensnummer 11516839, ist von der Financial Conduct Authority zugelassen und unterliegt deren Aufsicht. Einzelheiten über den Umfang unserer Regulierung sind auf Anfrage bei uns und auf der Website der Financial Conduct Authority (www.fca.org.uk) erhältlich. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Weitergabe des Inhalts, unabhängig von der Form, ist nicht gestattet, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Genehmigung von Allianz Global Investors UK Limited vor.

    4356085

Aktuelle Artikel

Infrastruktur neu denken

Das letzte Jahrzehnt war spannend für Private Markets. Einst Domäne institutioneller Investoren mit geschlossenen Langfristfonds, hat sich die Assetklasse gewandelt.

Weitere Informationen

Handelszölle und geopolitische Spannungen dürften Anleger verunsichert haben – doch die Erholung der Finanzmärkte könnte zu einem Umdenken führen. Unser House View hilft Anlegern, Chancen zu erkennen, sobald sie sich bieten.

WEITERE INFORMATIONEN

Humanoide Roboter stehen vor dem Durchbruch: KI, Robotik und Demografie treiben ihren Einsatz in Industrie, Pflege und Alltag rasant voran.

Weitere Informationen

Allianz Global Investors

Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu

Willkommen auf der Website von Allianz Global Investors in Österreich

Rolle auswählen
  • Privatanleger
  • Professioneller Anleger
  • Sie haben diese Website als „professioneller Anleger“ im Sinne von MiFID betreten. Um fortzufahren, sollten Sie über entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich von Anlageentscheidungen verfügen, insbesondere im Hinblick auf die hiermit verbundenen Risiken.

    Sollten Sie kein „professioneller Anleger“ sein, bitten wir Sie, an Stelle dieser Website die Allianz Global Investors Website für „private Anleger“ aufzurufen.

    Die Informationen auf dieser Website sind nicht für US-Bürger oder solche US-Personen vorgesehen, für die die „Regulation S“ des Security Acts von 1933 der Securities and Exchange Commission Anwendung findet.

    Diese Website dient ausschließlich dem Zweck, Informationen zu Allianz Global Investors und den in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Produkten zur Verfügung zu stellen. Die dargestellten Informationen stellen keine Empfehlung oder Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung einzelner Wertpapiere dar.

    Die dargestellten Informationen und Einschätzungen können sich – ohne vorherige Mitteilung darüber – ändern.

    Das Betreten dieser Website unterfällt den deutschen Vorschriften und Gesetzen sowie den rechtlichen Voraussetzungen und Allgemeinen Nutzungsbedingungen dieser Website.

    Mit Betreten dieser Website bestätigen Sie, dass Sie diese Bedingungen verstanden haben und akzeptieren. In Ihrem Interesse empfehlen wir Ihnen diese sorgfältig durchzulesen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.