Thematischer Impuls – Humanoide Roboter

“I’ll be back.”
Dieser berühmte Satz aus Terminator 2, dem legendären Film aus dem Jahr 1991, hat Kultcharakter. In dem Film wurde der T-800, ein von Arnold Schwarzenegger dargestellter Roboter, im Jahr 2026 in Serie produziert und reist in der Zeit zurück ins Jahr 1995, um seine Aufgabe zu erfüllen. Obwohl er einem Menschen gleicht, ist er weitaus widerstandsfähiger und verfügt über überlegene körperliche Fähigkeiten.
Wir schreiben das Jahr 2025, und das Jahr 2026 steht vor der Tür. Sind wir schon so weit, einen solchen Roboter zu haben?
Nicht ganz. Doch die jüngsten Entwicklungen bei "humanoiden Robotern" könnten uns dieser Realität näher bringen. Ein humanoider Roboter ist per Definition ein Roboter, der dem menschlichen Körper ähnelt und in der Lage ist, Arbeiten auszuführen, die normalerweise von Menschen erledigt werden. Das Konzept der humanoiden Roboter ist alles andere als neu - die ersten Entwürfe stammen von Leonardo da Vinci aus dem 15. Jahrhundert. Die moderne Entwicklung begann in den 1970er Jahren, als die WasedaUniversität in Japan den WABOT 1 erfand, den ersten vollwertigen anthropomorphen Roboter. In den letzten Jahren rückten humanoide Roboter in den Blickpunkt der Investoren, als Elon Musk im August 2021 auf dem ersten KI-Tag von Tesla erwähnte, dass Tesla an einem humanoiden Roboter arbeitet, um im Jahr 2022 einen Prototyp zu bauen.
Auf dem zweiten KI-Tag von Tesla im September 2022 wurde der humanoide Roboter Optimus vorgestellt. Mit den potenziellen Möglichkeiten der generativen KI - ein Bereich, in dem derzeit bedeutende Durchbrüche erzielt werden - werden humanoide Roboter in die Lage versetzt, zu lernen, sich anzupassen und Aufgaben selbstständig zu erledigen.
Der adressierbare Markt für humanoide Roboter ist riesig. Angesichts der Herausforderungen, die sich aus einer alternden Bevölkerung und des Arbeitskräftemangels in vielen globalen Volkswirtschaften Arbeitskräftemangels in vielen globalen Volkswirtschaften ergeben, haben humanoide Roboter das Potenzial, kritische Lücken zu füllen. Bedenken Sie auch, dass T-800 im Film viel leistungsfähiger ist als ein Mensch; in der realen Welt können humanoide Roboter in vielen gefährlichen Umgebungen und bei sich stark wiederholenden Aufgaben eine wichtige Rolle spielen, wie in der chemischen Produktion und Logistik.
Letztendlich können humanoide Roboter mit dem Fortschritt der Technologie und der Weiterentwicklung der Vorschriften zu Verbraucherprodukten werden - ähnlich wie man heute ein Haushaltsgerät oder ein Auto besitzt. Da sie wie Menschen agieren, kommunizieren und Informationen verarbeiten, könnten sie in verschiedenen Bereichen des Gastgewerbes, im Haushalt und in der Altenpflege eingesetzt werden, und als Begleiter fungieren. Angesichts all dieser positiven Faktoren ist zu erwarten, dass der Markt für humanoide Roboter bis 2035 eine Größenordnung von mehreren Milliarden Dollar und bis 2050 möglicherweise eine Billion Dollar erreichen könnte, obwohl der kommerzielle Markt derzeit noch begrenzt ist.
Aus technologischer Sicht gehen humanoide Roboter weit über das bloße Zusammensetzen von Metallkomponenten hinaus. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von grundlegenden Anforderungen wie der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts beim Gehen, Laufen und Ausführen agiler Bewegungen bis hin zur Entwicklung von Händen. Diese sind so geschickt wie diejenigen von Menschen und in der Lage, komplexe Bewegungen auszuführen, zu fühlen und zu greifen. Wenn Sie zum Beispiel ein Glas Wasser halten: Fasst man das Glas zu locker an, kann es herunterfallen, und wenn man es zu fest anfasst, kann das Glas zerbrechen. Trotz dieser Herausforderungen haben Wissenschaftler in ihren Bereichen bedeutende Fortschritte erzielt. Boston Dynamics, ein Spin-off des MIT und Branchenführer in der Robotik, veröffentlichte 2016 ein Video, in dem es sein humanoides Robotermodell namens "Atlas" vorstellte, das wichtige Durchbrüche bei der Agilität und Mobilität zeigte, die für frühere Robotergenerationen schwierig oder unmöglich waren.
Mit einem verbesserten Handdesign war Teslas Optimus in der Lage, einen Tennisball mit hoher Geschwindigkeit zu fangen, wie Ende 2024 gezeigt wurde.
Als wichtiger Teil der globalen Lieferkette sind auch chinesische Unternehmen stark in die Entwicklung eingebunden. Unternehmen, die bereits mit Tesla zusammen gearbeitet haben, wie Sanhua Intelligence, oder solche, die führende Positionen bei bestimmten mechanischen Produkten einnehmen, wie Leader Harmonious Drive, werden voraussichtlich einige der Schlüsselkomponenten für Teslas Optimus in der künftigen Massenproduktion liefern. Chinesische Unternehmen sind aber nicht nur Zulieferer; sie haben auch bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Während der Frühlingsfest-Gala 2025 fesselte eine Tanzvorführung einer Gruppe humanoider Roboter das Publikum. Diese Roboter zeigten eine beeindruckende Beweglichkeit, ahmten menschliche Bewegungen nach und drehten Taschentücher. Sie wurden von Unitree entwickelt, einem Unternehmen mit Sitz in Hangzhou, einer Stadt an der Ostküste Chinas, die auch die Heimat des bekannten KI-Disruptors DeepSeek ist.
Dann stellt sich natürlich die Frage, wie viel die Verbraucher oder die Hersteller bereit sind, für einen Roboter zu zahlen, der im täglichen Leben oder in Fabriken eingesetzt wird? Ohne Größenvorteile und kosteneffiziente Lösungen kann die Herstellung eines humanoiden Roboters heute leicht mehrere hunderttausend Dollar kosten. Einige glauben jedoch, dass diese Roboter bei steigender Produktion irgendwann nur noch 20.000 bis 30.000 Dollar kosten könnten.
Die Erforschung weiterer nachgelagerter Anwendungen ist eindeutig ein Weg zu einer Produktion in größerem Maßstab. Amazon hat Digit, den von Agility Robotics entwickelten Roboter, in seinen Lagern für logistische Aufgaben getestet. In China hat das in Shenzhen ansässige Unternehmen UBTech ähnliche Technologien in BYD-Fabriken für Aufgaben wie das Heben und Bewegen von Behältern eingesetzt. In Anbetracht der steigenden Arbeitskosten in China kann der Einsatz humanoider Roboter bereits gewisse wirtschaftliche Vorteile aufweisen.
Wie bei vielen Technologien gibt es immer auch Risiken und Bedenken. Ein Hauptanliegen ist die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Interaktion zwischen Mensch und Roboter. Ein anderes ist die Sorge um die wirtschaftlichen Auswirkungen, da eine flächendeckende Einführung die Arbeitsmärkte stören und die Ungleichheit verschärfen könnte, wenn das Thema nicht umsichtig gehandhabt wird. Robuste rechtliche Rahmenbedingungen sind für eine verantwortungsvolle Entwicklung und den Einsatz der Technologie unerlässlich. Die Bewältigung dieser Risiken ist entscheidend, um die Vorteile humanoider Roboter zu nutzen und gleichzeitig die Interessen der Gesellschaft zu wahren.
Alles in allem verkörpern humanoide Roboter eine transformative Technologie mit einem immensen Potenzial, unsere Welt neu zu gestalten. Sie versprechen, Branchen zu revolutionieren, die Produktivität zu steigern und neue Wege für Innovationen und Investitionen zu eröffnen. Bereits heute können Sie auf der chinesischen E-Commerce-Plattform JD.com. einen humanoiden Roboter von Unitree für 99.000 CNY (ca. 13.600 USD) erwerben. Sind Sie bereit, einen zu kaufen?1
1 Source: www.jd.com